Aktuelle Traumatol 2001; 31(1): 30-32
DOI: 10.1055/s-2001-11459
HAND- UND PLASTISCHE CHIRURGIE
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Basisnahe Frakturen des ersten Mittelhandknochens

Untersuchungsergebnisse von 23 PatientenR. Stenz, M. Gollwitzer, D. Oltzscher
  • Klinik für Unfallchirurgie (Chefarzt: Dr. D. Oltzscher) Kreiskrankenhaus Böblingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dislozierte basisnahe Brüche des ersten Mittelhandknochens werden in der Regel osteosynthetisch versorgt mit dem Ziel, die Sattelgelenkfläche exakt wiederherzustellen, um eine posttraumatische Arthrose zu verhindern. Von Juli 1985 bis April 1996 wurden 38 Patienten operativ mit der Methode nach Iselin behandelt. 23 Patienten konnten durchschnittlich 53 Monate postoperativ nachuntersucht werden. In 21 Fällen fand sich ein gutes Ergebnis.

An Analysis of 23 Cases of Intra- and Extraarticular Fractures of the Base of the First Metacarpal

Dislocated fractures of the base of the first metacarpal are usually treated operatively with the aim of restoring the saddle joint to prevent arthrosis. 23 patients who had been treated by Iselin’s procedure were reviewed after a median interval of 53 months. In 21 cases a good result was found.

Literatur

Dr. med. Rainer  Stenz

Klinik für Unfall- und WiederherstellungschirurgieKreiskrankenhaus Böblingen

Bunsenstraße 12071032 Böblingen